1.2.2.2 Auswahl eines Bestandes
Nach dem Absenden der Schlagworte erfolgt im linken Feld eine numerische Auflistung derjenigen
Datenbestände, die sämtliche Kriterien Ihrer Suchanfrage erfüllen. Sollte kein Bestand den
Suchkriterien entsprechen, erscheint eine Meldung. Gehen Sie dann einfach auf
Zurück und wählen andere Schlagworte.
So können Sie den passenden Bestand für Ihre Tabelle finden: Klicken Sie im
linken Feld Bestände auf eine Bestandsnummer (Abb. 1.5). Rechts werden
nun in einer übersichtlichen Baumstruktur alle enthaltenen Merkmale angezeigt.
Mit einem Doppelklick auf eines der Merkmale fächern Sie die Baumstruktur weiter
auf und erhalten eine Übersicht über die in diesem Bestand zur Verfügung
stehenden Ausprägungen des Merkmals.
Abb. 1.5: Baumstruktur eines gewählten Bestandes
Sie können also auf einfache Weise überprüfen, ob die angebotenen Bestände die
von Ihnen gesuchten Daten enthalten. Wenn Sie keinen geeigneten Bestand finden
können, klicken Sie auf Zurück und modifizieren die Liste der
ausgewählten Schlagworte für eine neuerliche Bestandssuche. Haben Sie einen
passenden Bestand gefunden, markieren Sie links die entsprechende Bestandsnummer
und gehen auf Fertig, womit die Bestandssuche abgeschlossen wird.
Es erscheint ein neues Fenster innerhalb der Tabellendefinition 1, in
dem Sie die Tabelle nun nach den Merkmalen und Ausprägungen des gewählten
Bestandes gestalten können.
Wenn Sie einmal einen Bestand ausgewählt und Fertig angeklickt haben,
kommen Sie nicht mehr auf das vorherige Feld zurück.
 |
Fällt Ihnen erst nach dem Beenden der Bestandssuche auf, dass der Bestand
nicht passend gewählt worden ist und Sie einen neuen suchen möchten, klicken
Sie in der Menüleiste auf Tabelle > Neue Bestandssuche.
Die Tabellendefinition beginnt wieder mit der Bestandssuche.
|
Für unser Beispiel wählen Sie bitte einen Bestand, der über das Merkmal
Personal-/Vergütungsgruppen mit den Ausprägungen
Wissenschaftliches und künstlerisches Personal insgesamt sowie die
Ausprägung C4-Professorinnen/Professoren verfügt und zudem das Merkmal
Geschlecht mit den Ausprägungen männlich und weiblich.
|